Bernd Gieseking
Ab dafür! - Der satirische Jahresrückblick
Donnerstag, 21. Dezember, 20.15 Uhr

Ein Jahresrückblick von A bis Z über die Zeit zwischen Januar und Dezember, frech, schnell, sauber, vor allem aber komisch. Der Satiriker Bernd Gieseking beobachtet und bedenkt, berichtet, bedichtet und verdichtet. Er staunt gutgelaunt über Deppen und Dementis, über Witz und Wahn und präsentiert das Jahr 2023 als gereimtes, geschütteltes und gerührtes Kaleidoskop des Aberwitzes. Politik, Gesellschaft und Kultur, die elektronischen Medien und die Tagespresse haben ihm die Stichworte geliefert für groteske Logik und verspielten Unsinn. In seinem Programm macht Gieseking Schnitte, auf die mancher Metzger neidisch ist. Das Nebeneinander der großen Ereignisse und der privaten Sicht, das Formulieren des „großen Ganzen” in witzigen Geschichten, das Überspitzen und süffisante Zitieren machen seine Rückschau einzigartig. Giesekings Bühnenbetrachtungen sind wahrhaftig ein „magic cleaning“ für die Seele und ein witziger Trost im Wahn der Zeiten. Die, die ihn kennen, wissen das natürlich längst. Die anderen haben an zwei Tagen die Gelegenheit, einen charmanten wie klugen, poetischen wie scharfzüngigen Bühnenkünstler bei uns kennenzulernen.
Bernd Gieseking gilt als der König der Jahresrückblicke und tourt seit nunmehr 30 Jahren erfolgreich mit seinen Bühnenprogrammen durch die gesamte Republik. Seiner treuen Leserschaft ist er wahlweise als taz-Kolumnist oder als Finnlandkenner oder beides bekannt. Seine Bücher „Finne Dich Selbst!”, „Das kuriose Finnland-Buch” und „Finne Dein Glück” sowie „Gefühlte Dreißig - ein Hoffnungskabarett für Männer um die Fünfzig” und „Früher hab' ich nur mein Motorrad gepflegt” haben ihm neben seiner langjährigen Arbeit für Funk, Fernsehen und Bühne ein großes Publikum erschlossen.
………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
Preise:
VVK 18,00 €/ ermäßigt: 10,00 € (zzgl. Gebühren)
AK 20,00 €/ ermäßigt: 10,00 €
Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Universität und der PFH an der Abendkasse) / Schwerbehinderte (B) erhalten beim Kauf einer Karte freien Eintritt für ihre Begleitperson.
Karten sind im APEX-Ticketshop und bei allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Online-Buchungen sind über www.reservix.de möglich.
Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.
Derzeit gelten keine besonderen Hygiene-Auflagen für die Veranstaltung. In der Spielstätte sind Hochleistungs-Luftfilter in Betrieb.
Mit Hilfe der Förderung durch das Bundesprogramm NEUSTART KULTUR konnte der APEX Kultur e.V. zwei Hochleistungs-Luftreiniger mit Virenfiltern für die Veranstaltungsräume anschaffen. Als Teil des aktuellen Hygienekonzepts hilft diese Investition, den Kulturbetrieb vor allem im eigenen Haus weiterzuführen.