CarlSong - Hanna Carlson, Andreas Düker, Martin Tschoepe

Time stands still - A Tribut to John Dowland

Samstag, 9. Dezember, 20.15 Uhr

CarlSong - Hanna Carlson, Andreas Düker, Martin Tschoepe: Time stands still - A Tribut to John Dowland

John Dowland, der Meister des melancholischen Lautenlieds, Englands „erster Songwriter“ (Sting), der ewig unzufriedene Wanderer, mehr unterwegs als zu Hause, immer am Rande der Pleite, gab mehr Geld aus, als er hatte. Er wurde eines europäischen Hofes verwiesen wegen ungehörigen Betragens. Er begründete eine neue Kunst, mit den Wurzeln in der Heimat, mit der Kunstfertigkeit in Italien. Er bewegte sich auf einer Bruchstelle der europäischen Zivilisationsgeschichte, und der Riss ging mitten durch ihn hindurch. 

CarlSong nähern sich Dowland von der jazzigen Seite:  Die Songs werden zerlegt und neu zusammengesetzt, werden zu rhythmisch packendem Swing, zu groovenden Blues-Balladen, werden zu flirrenden Improvisationen im Shakespeare-Englisch, gespickt mit Andeutungen und Wortspielen an die verehrte Königin, Elisabeth I. John Dowlands altehrwürdige Gambe wird dabei vertreten von Martin Tschoepes Viola da gamba, und Andreas Dükers Erzlaute umgarnt Hanna Carlsons Stimme, die die vierhundert Jahre alten Songs mit Verve und Brillanz zu ihren eigenen werden lässt. 

Die Bearbeitungen des Trios sind auf der aktuellen CD „Time stands still“ zu hören. 

Hanna Carlson - Gesang

Martin Tschoepe - Viola da gamba & Arrangements

Andreas Düker - Erzlaute

………………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Preise:
VVK 18,00 €/ ermäßigt: 10,00 € (zzgl. Gebühren)
AK 20,00 €/ ermäßigt: 10,00 €
Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Universität und der PFH an der Abendkasse) / Schwerbehinderte (B) erhalten beim Kauf einer Karte freien Eintritt für ihre Begleitperson.

Karten sind im APEX-Ticketshop und bei allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Online-Buchungen sind über www.reservix.de möglich.

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

 

Derzeit gelten keine besonderen Hygiene-Auflagen für die Veranstaltung. In der Spielstätte sind Hochleistungs-Luftfilter in Betrieb.

 

Mit Hilfe der Förderung durch das Bundesprogramm NEUSTART KULTUR konnte der APEX Kultur e.V. zwei Hochleistungs-Luftreiniger mit Virenfiltern für die Veranstaltungsräume anschaffen. Als Teil des aktuellen Hygienekonzepts hilft diese Investition, den Kulturbetrieb vor allem im eigenen Haus weiterzuführen.