stille hunde

Eine Weihnachtsgeschichte

Freitag, 15. Dezember, 20.15 Uhr 

stille hunde: Eine Weihnachtsgeschichte

Herr Scrooge arbeitet hart für sein Geld und hat nichts zu verschenken. Nichts und niemandem. Auch nicht zu Weihnachten. Da schon gar nicht. Herr Scrooge hält das Geschenkemachen nämlich grundsätzlich für eine unverantwortliche Geldverschwendung. Er spart lieber. Verständlich, dass Herr Scrooge keine Freunde hat. Und so sitzt er am Weihnachtsabend alleine in seiner ungeheizten Wohnung. Alleine? Nein, nicht ganz. An diesem Abend kommen ungebetene Besucher - und als die wieder verschwunden sind, ist Herr Scrooge ein anderer Mensch geworden… 

stille hunde hat aus der berühmten Geistergeschichte von Charles Dickens ein raffiniert konstruiertes Zwei-Personen-Stück gemacht, das die Geschichte von der wundersamen Wandlung des boshaften Ebenezer Scrooge durch die Geister der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft komisch zugespitzt auf die Bühne bringt. 

www.stille-hunde.de

Eine Veranstaltung von stille hunde in Zusammenarbeit mit dem APEX Kultur e.V.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Preise:

20,00 € / ermäßigt: 10,00 € (zzgl. Vorverkaufsgebühren).

Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Universität und der PFH an der Abendkasse). Einen gebührenfreien Vorverkauf für die Veranstaltungen von stille hunde bieten in der Göttinger Innenstadt der APEX-Ticketshop und DER DRACHENLADEN, Kurze Geismarstraße 34, an. Darüber hinaus sind Karten bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen oder online über www.reservix.de erhältlich.

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

 

Derzeit gelten keine besonderen Hygiene-Auflagen für die Veranstaltung. In der Spielstätte sind Hochleistungs-Luftfilter in Betrieb.

 

Mit Hilfe der Förderung durch das Bundesprogramm NEUSTART KULTUR konnte der APEX Kultur e.V. zwei Hochleistungs-Luftreiniger mit Virenfiltern für die Veranstaltungsräume anschaffen. Als Teil des aktuellen Hygienekonzepts hilft diese Investition, den Kulturbetrieb vor allem im eigenen Haus weiterzuführen.