Sabine Mariss
Aus Liebe zum Leben
Donnerstag, 12. Oktober, 20.15 Uhr

Musikalische Lesung mit Geschichten der jüdischen Ärztin Rachel Naomi Remen.
Rachel Naomi Remen lädt uns ein, das Leben in seiner ganzen Fülle zu feiern. Ihre bezaubernden, lebensbejahenden und durchaus humorvollen Geschichten haben die Kraft, uns innehalten zu lassen, uns tief zu berühren und uns daran zu erinnern, wer wir wirklich sind, warum wir hier sind und was uns trägt. Es geht um die Segnungen, die in scheinbar kleinen Momenten und Begegnungen liegen können und die wir nur allzu leicht übersehen. Remen nimmt uns mit in ihre Welt, in der sie als kleines Mädchen am Küchentisch mit ihrem geliebten Großvater, einem Rabbi, über Gott und die Welt philosophiert. Eine Welt, in der sie dann später als Kinderärztin und als Begleiterin von an Krebs erkrankten Menschen tief in das große Mysterium von Geburt und Tod eintaucht. Remens Geschichten machen Mut und erinnern uns an die Schönheit, die gleichermaßen im Leben wie im Sterben verborgen liegt.
Sabine Mariss (Sprecherin, Klarinette, Gesang, Wippkordeon, Doppelflöte, Loop) verwebt in ihrer musikalischen Lesung die Erzählungen mit jiddischen Liedern und Musik, die sie eigens für das Programm komponiert hat. So können die Geschichten ihre Wirkung ganz entfalten.
………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
Preise:
VVK 18,00 €/ ermäßigt: 10,00 € (zzgl. Gebühren)
AK 20,00 €/ ermäßigt: 10,00 €
Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Universität und der PFH an der Abendkasse) / Schwerbehinderte (B) erhalten beim Kauf einer Karte freien Eintritt für ihre Begleitperson.
Karten sind im APEX-Ticketshop und bei allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Online-Buchungen sind über www.reservix.de möglich.
Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.
Derzeit gelten keine besonderen Hygiene-Auflagen für die Veranstaltung. In der Spielstätte sind Hochleistungs-Luftfilter in Betrieb.
Mit Hilfe der Förderung durch das Bundesprogramm NEUSTART KULTUR konnte der APEX Kultur e.V. zwei Hochleistungs-Luftreiniger mit Virenfiltern für die Veranstaltungsräume anschaffen. Als Teil des aktuellen Hygienekonzepts hilft diese Investition, den Kulturbetrieb vor allem im eigenen Haus weiterzuführen.