Eva Eiselt
Das Beste – aus 18 Jahren Humorarbeit
Samstag, 7. Oktober, 20.15 Uhr

Nachhaltigkeit ist ja bekanntlich das Gebot der Stunde und deshalb nimmt sich Eva Eiselt ihre besten Stücke aus 18 Jahren Humorarbeit noch einmal vor. Und siehe da: viele legendäre Nummern haben ihr Mindesthaltbarkeitsdatum noch lange nicht erreicht.
Ein Best-of also mit Greatest Hits? Die Künstlerin nennt es lieber Upcycling, geht bei ihrem eigenen Werk containern und verleiht sich feierlich selbst den vorläufigen Preis fürs Lebenswerk.
2020 wurde Eva Eiselt mit der St. Ingberter Pfanne ausgezeichnet (Jurypreis)
Der Sonderpreis des Deutschen Kabarett-Preises für das Jahr 2023, gestiftet von der Stadt Nürnberg, vergeben vom nürnberger burgtheater, geht an EVA EISELT. Die Kabarettistin Eva Eiselt besticht mit facettenreichem Spiel und scharfsinniger Analyse. Sie geht bis an die Grenzen und oft noch einen Schritt weiter. Dabei hinterfragt sie unerschrocken auch sich selbst und ihre Kunstform. Eine furiose Achterbahnfahrt durch unser aller Schubladendenken. Mit dem Sonderpreis werden Künstler*innen und Leistungen ausgezeichnet, „die den Kabarett-Rahmen im eng gefassten Sinn sprengen“. Weitere Preise gingen an die Kabarettistin Luise Kinseher und den Kabarettisten Philipp Scharrenberg.
Den goldenen Stuttgarter Besen hat sie bereits im März 2023 gewonnen.
………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
Preise:
VVK 18,00 €/ ermäßigt: 10,00 € (zzgl. Gebühren)
AK 20,00 €/ ermäßigt: 10,00 €
Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Universität und der PFH an der Abendkasse) / Schwerbehinderte (B) erhalten beim Kauf einer Karte freien Eintritt für ihre Begleitperson.
Karten sind im APEX-Ticketshop und bei allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Online-Buchungen sind über www.reservix.de möglich.
Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.
Derzeit gelten keine besonderen Hygiene-Auflagen für die Veranstaltung. In der Spielstätte sind Hochleistungs-Luftfilter in Betrieb.
Mit Hilfe der Förderung durch das Bundesprogramm NEUSTART KULTUR konnte der APEX Kultur e.V. zwei Hochleistungs-Luftreiniger mit Virenfiltern für die Veranstaltungsräume anschaffen. Als Teil des aktuellen Hygienekonzepts hilft diese Investition, den Kulturbetrieb vor allem im eigenen Haus weiterzuführen.