Björn Jentsch
Buster Keaton: Sherlock Junior + Behind the Scenes - ein Einblick in die Stummfilmvertonung
Donnerstag, 5. Oktober, 20.15 Uhr

Der Filmvorführer Buster liebt ein Mädchen aus der Nachbarschaft. Er hat jedoch auch einen hinterhältigen, körperlich überlegenen Nebenbuhler. Dieser Nebenbuhler stiehlt die Uhr des Vaters des Mädchens und macht dem Mädchen mit dem daraus gewonnenen Geld ein Geschenk. Anschließend schiebt er Buster den Diebstahl in die Schuhe, worauf Buster vom Vater des Mädchens des Hauses verwiesen wird; das Mädchen wendet sich darauf anscheinend von ihm ab. Buster, der davon träumt ein großer Detektiv zu sein versucht nun den wahren Dieb zu überführen…
Im Anschluss an diesen Stummfilm lässt der Musiker das Publikum hinter die Kulissen seiner Stummfilmbegleitung blicken und spielt einige Themen seiner beliebtesten Stummfilmvertonungen.
Der Multiinstumentalist Björn Jentsch vertont seit Jahren Stummfilme, Theater- und Tanztheaterstücke sowie eigene Texte. Mal virtuos, mal furios, mal kurios, mal klassisch - die Bandbreite ist enorm. Seit über 20 Jahren entwickelt der Musiker eine immer ausgefeiltere Vertonungstechnik mit unterschiedlichsten, teilweise simultan gespielten Instrumenten. Trompete, Querflöte, Schlagwerk, Ukulele, Glockenspiel und Melodika werden stimmungsvoll eingesetzt und bewirken - neben einer atmosphärischen Steigerung des Films - eine kurzweilige Abwechselung des Klangbildes. Björn Jentsch liebt und lebt die Stummfilmklassiker. In jeden seiner Vertonungen legt der Künstler sein musikalisches Geschick, seine unbändige Spielfreude, und seine Sensibilität.
https://www.facebook.com/musikerbjoernjentsch
………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
Preise:
VVK 18,00 €/ ermäßigt: 10,00 € (zzgl. Gebühren)
AK 20,00 €/ ermäßigt: 10,00 €
Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Universität und der PFH an der Abendkasse) / Schwerbehinderte (B) erhalten beim Kauf einer Karte freien Eintritt für ihre Begleitperson.
Karten sind im APEX-Ticketshop und bei allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Online-Buchungen sind über www.reservix.de möglich.
Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.
Derzeit gelten keine besonderen Hygiene-Auflagen für die Veranstaltung. In der Spielstätte sind Hochleistungs-Luftfilter in Betrieb.
Mit Hilfe der Förderung durch das Bundesprogramm NEUSTART KULTUR konnte der APEX Kultur e.V. zwei Hochleistungs-Luftreiniger mit Virenfiltern für die Veranstaltungsräume anschaffen. Als Teil des aktuellen Hygienekonzepts hilft diese Investition, den Kulturbetrieb vor allem im eigenen Haus weiterzuführen.