Kießling&Kaffka

Jenseits

Freitag, 29. September, 20.15 Uhr

Kießling&Kaffka: Jenseits

Eine Bühne. Ein Klavier. Eine Frau. Und viele Fragen. Wer ist sie? Wie war ihr Leben? Sicher ist nur: Sie ist tot. Aber warum? Und was kommt danach? Vielleicht hat der Tod Antworten. Der kommt auch vorbei. Und er spielt Klavier. Das kann er ganz gut.

Das Duo Kießling&Kaffka hat sich mit ihrem improvisierten Programm Das Abschiedskonzert als Geheimtipp in der Improtheaterszene einen Namen gemacht. Als Experten für letzte Male, nehmen sie sich in Jenseits den letzten Atemzug eines Menschen vor. Von dort aus improvisieren sie mit hinter- und abgründigem Humor skurril-virtuose musikalische Kammerspiele, deren Inhalt das Publikum immer mitbestimmt. Dabei schrecken sie auch vor unerwarteten, tragischen Wendungen nicht zurück, sondern werfen sich lustvoll in den Totentanz rund um die Fragen, die wir uns alle rund um unser Ableben stellen. Alle Szenen und Lieder entstehen im Moment – und sind danach so nie wieder zu sehen.

Nele Kießling ist Schauspielerin für Improvisationstheater und spielt in verschiedenen Ensembles (u.a. Die Stereotypen). Jannis Kaffka ist Impro-Musiker (u.a. hidden shakespeare), Songwriter und war Begründer und Frontmann der Band Phrasenmäher. Sie haben sich der theatral-musikalischen Improvisation verschrieben und wagen sich immer wieder auf das künstlerische Glatteis der tragikomischen Momente. Mit dem Programm Abschiedskonzert - Ein improvisiertes Stück Musik tourt das Impro-Duo seit 2015 deutschlandweit und fand große Beachtung auf diversen Festivals und an etablierten Spielorten.

www.kiesslingkaffka.de

………………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Preise:

VVK 18,00 €/ ermäßigt: 10,00 € (zzgl. Gebühren)
AK 20,00 €/ ermäßigt: 10,00 €
Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Universität und der PFH an der Abendkasse) / Schwerbehinderte (B) erhalten beim Kauf einer Karte freien Eintritt für ihre Begleitperson.

Karten sind im APEX-Ticketshop und bei allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Online-Buchungen sind über www.reservix.de möglich.

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Derzeit gelten keine besonderen Hygiene-Auflagen für die Veranstaltung. In der Spielstätte sind Hochleistungs-Luftfilter in Betrieb.

Mit Hilfe der Förderung durch das Bundesprogramm NEUSTART KULTUR konnte der APEX Kultur e.V. zwei Hochleistungs-Luftreiniger mit Virenfiltern für die Veranstaltungsräume anschaffen. Als Teil des aktuellen Hygienekonzepts hilft diese Investition, den Kulturbetrieb vor allem im eigenen Haus weiterzuführen.