Andreas Zumach

Krieg in der Ukraine und kein Ende? Mögliche Wege zu einer Friedenslösung

Dienstag, 27. Juni 2023, 19.00 Uhr

Andreas Zumach: Krieg in der Ukraine und kein Ende? Mögliche Wege zu einer Friedenslösung

Vor weit mehr als einem Jahr hat Russland die Ukraine völkerrechtswidrig angegriffen. Der Krieg gegen die Ukraine kostet viele Menschenleben und zerstört die Infrastruktur des Landes. Die Antwort des Westens ist eine uneingeschränkte Solidarität mit der Ukraine und immer weiter verschärfte Sanktionen gegen Russland, deren Wirkungen noch nicht absehbar sind. Global lässt sich ein Zusammenrücken Russlands mit China beobachten. Länder des Globalen Südens, die unter den Folgen des Krieges z.B. hoher Getreidepreise leiden, unterstützen den westlichen Kurs nicht. Die Waffenlieferungen aus den USA und aus Europa sollen die Ukraine militärisch stärken und in die Lage versetzen, den Krieg zu gewinnen. Alle anderen Lösungsvorschläge gelten als unrealistisch und werden sogar kritisiert. Politik und Medien halten die militärische Unterstützung für alternativlos, doch tragen sie nicht zu einer Eskalation bei? Wie lange werden Krieg und Zerstörung in der Ukraine weitergehen? Lassen sich Wege zu einer friedlichen Lösung finden? Welche Voraussetzungen braucht es dafür? Wie können die Völkerrechtsnormen der Vereinten Nationen wieder Geltung und Beachtung finden? Und wie können Ressourcen wieder stärker in die Bekämpfung weiterer globaler Krisen wie dem Klimawandel gelenkt werden? Der Journalist und Buchautor Andreas Zumach stellt in seinem Vortrag die aktuelle Situation dar und mögliche Wege zu einer Friedenslösung.  

Eine Veranstaltung von Bildungswerk ver.di Region Göttingen und ver.di Bezirk Region Süd-Ost-Niedersachsen 

https://region-s-o-n.verdi.de 

.................................................................................................................................................................. 

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

 

Derzeit gelten keine besonderen Hygiene-Auflagen für die Veranstaltung. In der Spielstätte sind Hochleistungs-Luftfilter in Betrieb.

 

Mit Hilfe der Förderung durch das Bundesprogramm NEUSTART KULTUR konnte der APEX Kultur e.V. zwei Hochleistungs-Luftreiniger mit Virenfiltern für die Veranstaltungsräume anschaffen. Als Teil des aktuellen Hygienekonzepts hilft diese Investition, den Kulturbetrieb vor allem im eigenen Haus weiterzuführen.