Camalí - Sabine Mariss & Hanna Carlson (Pop Jazz Duo)

Painting Music

Mittwoch, 19. April 2023, 20.15 Uhr

Camalí - Sabine Mariss & Hanna Carlson (Pop Jazz Duo) : Painting Music

Seit Jahren sprechen sie davon, dass sie zusammen auf die Bühne wollen. In ihrem Dorf trennen die beiden mittlerweile nur noch ein paar Häuser voneinander. Und deshalb ist es jetzt soweit: Hanna Carlson, die wunderbare Jazz-Sängerin, die schon in unterschiedlichsten Formationen begeistert hat und Sabine Mariss, vielen durch ihr beeindruckendes Solo-Programm mit Live-Looping bekannt, sind Camalí! Camalí, das bedeutet zwei starke Stimmen, Klarinette und Loops, begleitet von Klavier und Wippkordeon und das Ganze mit viel Lust am Experimentieren. Außerdem eine Prise Jazz, gemischt mit einem guten Schuss Pop, gelegentlich ein Hauch von Tango - mal süß, mal würzig, stimmungsvoll und intensiv. Minimalistisch zubereitete, klangliche Köstlichkeiten mit Gute-Laune-Garantie!

sabine-mariss.de 

............................................................................................................................................................. 

Preise:
VVK 18,00 Euro / ermäßigt: 10,00 Euro (zzgl. Gebühren)
AK 20,00 Euro / ermäßigt: 10,00 Euro
Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Universität und der PFH an der Abendkasse, solange Plätze verfügbar sind)

Schwerbehinderte (B) erhalten beim Kauf einer Karte freien Eintritt für ihre Begleitperson. 

Karten sind im APEX-Ticketshop und bei allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Online-Buchungen sind über www.reservix.de möglich.  

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im APEX zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns. 

Derzeit gelten keine besonderen Hygiene-Auflagen für die Veranstaltung. In der Spielstätte sind Hochleistungs-Luftfilter in Betrieb. 

Mit Hilfe der Förderung durch das Bundesprogramm NEUSTART KULTUR konnte der APEX Kultur e.V. zwei Hochleistungs-Luftreiniger mit Virenfiltern für die Veranstaltungsräume anschaffen. Als Teil des aktuellen Hygienekonzepts hilft diese Investition, den Kulturbetrieb vor allem im eigenen Haus weiterzuführen.